Mit diesem Artikel möchten wir Ihnen die Auswahl einer hydraulischen Verladezange erleichtern.
Was zunächst einmal geklärt werden sollte ist -
Welche Zange passt zu meinem Trägerfahrzeug und was möchte ich damit machen?
Hierzu beraten wir Sie sehr gerne und wir geben Ihnen aber jetzt schon mal einige Tipps, nach welchen
Kriterien die Zange ausgewält werden sollte:
Die Fragen die sich jeder zunächst einmal stellen sollte, sind:
1. Welches Trägerfahrzeug habe ich und welche Hebelast kann ich damit bewegen?
Es macht keinen Sinn eine Verladezange mit einer max. Zuladung von 1 Tonne auszuwählen,
wenn das Trägergerfahrzeug im besten Fall 3 Tonnen heben kann! Man kann sich leicht vorstellen,
was dann mit der Zange passiert. Auch macht es keinen Sinn die größte Zange an den 1 Tonnen Minibagger
zu hängen. Es macht selbstverständlich auch einen Unterschied, ob ich mit dem Frontlader des Schleppers
hebe oder mit einem zb. 5t Bagger.
2. Was soll mit der Zange gehoben werden?
Z. Bsp. Baumstämme, Fixlängen oder Reisig, wenn überwiegend Reisig verladen werden soll, oder ein Häcksler
damit bestückt werden soll, empfiehlt es sich eher einen Reisiggreifer zu wählen, damit nicht so viel Erde und
Steine mit aufgehoben werden. Sollen überwiegend Stämme auf den Rückwagen verladen werden, oder Steine
für eine Gartenmauer o. ä. ist eine Verladezange das Richtige.
Folgende Fragen hören wir sehr häufig, auch da bringen wir gerne etwas Licht ins Dunkle:
Welcher Rotator soll verwendet werden?
Bei den allermeisten Zangen reicht es völlig aus einen ganz normalen 3t Rotator mit Abgangswelle zu verwenden.
Der 3t Rotator ist, wie der Name schon sagt für senkrechte Lasten bis zu einem Gesamtgewicht von 3t geeignet.
Wenn die Zange an einem Bagger installiert wird, oder wenn man an Bauhöhe sparen muss, ist der Flansch-Rotator
die richtige Wahl. Bei einem Bagger wirken viel größere Kräfte al bei z. Bsp. einem Frontlader, so wird mit dem
Flansch-Rotator die Schwachstelle des Rotators, die Abgangswelle, ausgeschaltet.
Bitte bedenken Sie, die Investition in eine wirklich gute Verladezange, wenn Sie richtig gewählt ist, tätigen
Sie jetzt einmal. Die Lebensdauer der Zange wird bei guter Pflege sicher 20 Jahre und mehr sein, also entscheiden
Sie sich nicht für die günstigst Möglichkeit, sondern für die beste Möglichkeit.
Sie erreichen uns per Email unter info@holzzangen.de oder auch gerne telefonisch unter 09186-90006,
melden Sie sich bei uns wir beraten sie sehr gerne!